
Der Zeitrahmen des Mittelalters in Europa wird grob auf die Zeit von etwa 500 n. Chr. bis zum Ende des 15. Das Frühmittelalter (ca. 500-1000 n. Chr.) umfasst den Übergang vom Niedergang des Weströmischen Reiches zum Aufstieg verschiedener germanischer Königreiche und der Karolinger-Dynastie. Das Hochmittelalter (ca. 1000-1300 n. Chr.) ist durch wirtschaftliches Wachstum, Bevölkerungsexpansion und den Aufstieg der städtischen Zentren gekennzeichnet. Das Spätmittelalter (ca. 1300-1500 n. Chr.) umfasst Ereignisse wie den Schwarzen Tod, den Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich, das Große Schisma in der katholischen Kirche sowie soziale und wirtschaftliche Veränderungen. Es schließt oft mit dem Beginn der Renaissance ab. Die mittelalterliche Geschichte Deutschlands und Österreichs ist reich und komplex, geprägt von politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen, die den Verlauf der europäischen Geschichte beeinflussten. Unter anderem herrschte in dieser Zeit, wie auch in anderen Teilen des mittelalterlichen Europas, ein Feudalsystem, das durch eine hierarchische Sozialstruktur gekennzeichnet war. Land wurde häufig vom Monarchen an Adlige (Lords) als Gegenleistung für militärische Dienste vergeben. Dieses System des Landbesitzes beeinflusste ihre politische und soziale Organisation. In beiden Ländern gibt es zahlreiche Beispiele mittelalterlicher Architektur, darunter Kathedralen, Schlösser und Rathäuser. Bemerkenswerte Beispiele sind der Kölner Dom, die Wartburg und die mittelalterlichen Altstädte von Städten wie Rothenburg ob der Tauber. Auch die Stadt Wien hat mittelalterliche Wurzeln und wurde unter den Habsburgern, einer der mächtigsten und einflussreichsten europäischen Dynastien, die im späten Mittelalter über Österreich herrschten, zur Hauptstadt des Heiligen Römischen Reiches, während die Wittelsbacher die Herrscherdynastie in Bayern wurden. Wie andere mittelalterliche Städte verfügt auch München über architektonische Schmuckstücke, die seine Geschichte widerspiegeln. Das Alte Rathaus, das Neue Rathaus und die Frauenkirche sind bemerkenswerte Beispiele für mittelalterliche und gotische Architektur. Dies und vieles mehr wird Ihre Reise durch mittelalterliche Städte und Dörfer beeindrucken. Kommen Sie und erleben Sie Ihr Abenteuer mit GERMANIC EXPERIENCE..
TAG 1 FRANKFURT
Nach Ihrer Ankunft am Frankfurter Flughafen, Empfang durch unser Unternehmen und Transfer zu Ihrem Hotel in der Frankfurter Innenstadt. Rest des Tages zur freien Verfügung für private Aktivitäten. Besuchen Sie den Römer Platz, den Hauptplatz, und gehen Sie von dort aus in Richtung Main. Beim Überqueren der Brücke auf die andere Seite haben Sie einen schönen Blick auf die Skyline von Wolkenkratzer Mainhattan, mit interessanten Übernachtung.TAG 2 FRANKFURT
Frühstück im Hotel. Heute haben Sie eine Tageskarte für den Regionalzug, um das Rheintal auf eigene Faust zu erkunden. Wir werden Sie natürlich virtuell begleiten und Ihnen auf dieser großartigen Reise helfen. Ihr erstes Ziel ist Rüdesheim am Rhein, bekannt für den Weinbau, vor allem für Riesling-Weine. Im Zentrum befindet sich die Drosselgasse, eine Gasse, die von Geschäften, Kneipen und Restaurants gesäumt ist. In der Nähe befindet sich Siegfrieds mechanisches Musikkabinett, ein Museum für automatische Musikinstrumente. Die mittelalterliche Brömserburg beherbergt das Rheingauer Weinmuseum, in dem Weinutensilien von der Antike bis zur Gegenwart ausgestellt sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Souvenir sind, werden Sie hier fündig, insbesondere beim Kuckucksuhrwerk. Fahren Sie weiter entlang des Rheins bis nach Koblenz. Da Sie eine Tageskarte haben, können Sie in jeder Stadt entlang der Strecke einen kurzen Halt einlegen und dann zum nächsten Punkt weiterfahren. Koblenz ist eine mittelalterliche Stadt, die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel liegt und für ihre Deutsche Ecke bekannt ist. Machen Sie einen Spaziergang vom Bahnhof zu diesem Ort und Sie werden ein eindrucksvolles Gefühl des Mittelalters bekommen. Nach diesem Besuch können Sie mit dem Zug nach Frankfurt zu Ihrem Hotel zurückfahren. Übernachtung. (F)TAG 3 FRANKFURT - WURZBURG - ROTHENBURG OB DER TAUBER
Nach dem Frühstück fahren Sie mit einem privaten Fahrzeug los, um die südliche Region Deutschlands zu erkunden. Ihr erster Halt wird Würzburg sein. Diese malerische Universitätsstadt am Main in Bayern ist reich an Kirchen, Kathedralen und anderen historischen Gebäuden im Barock-, Rokoko- und Gotikstil, wobei das riesige Residenzschloss den Stolz der Stadt darstellt. Über 85 % der Stadt wurden im Zweiten Weltkrieg beschädigt oder zerstört, und Würzburg wurde zu einem Symbol für den Wiederaufbau Deutschlands, als die historischen Gebäude in den folgenden 20 Jahren mühsam und liebevoll restauriert wurden. Heute sind alle Spuren der Zerstörung längst beseitigt. Die Innenstadt von Würzburg ist ein spektakulär hübscher Teil der Stadt, in dem Sie sich ein wenig Zeit nehmen können, um einige der Kirchen, Museen und historischen Gebäude zu besichtigen, die große Kunstwerke enthalten. Ihr heutiges Ziel ist Rothenburg ob der Taube, die mittelalterlichste Stadt auf dieser Reise. Wenn man die zweiundvierzig Tore und Türme von Rothenburg ob der Tauber aus der Ferne sieht, könnte man meinen, man würde das fünfzehnte Jahrhundert durch ein Fernglas betrachten. Im Inneren der Stadt versetzen die fast vollständig intakten Mauern und die sorgfältig erhaltenen Fachwerkhäuser den Besucher tatsächlich in die Vergangenheit. Vom Rathausturm aus hat man einen schönen Blick auf die Stadt und die idyllische Umgebung. Checken Sie im Hotel ein und entspannen Sie sich ein wenig, denn Sie werden Energie brauchen, um die intakten Stadtmauern zu umrunden - eine Versuchung, der Sie unbedingt nachgeben sollten. Übernachtung. (F)TAG 4 ROTHENBURG OB DER TAUBER - DINKELSBUHL - HARBURG - AUGSBURG
Frühstück im Hotel. Ein weiterer beeindruckender mittelalterlicher Tag wartet auf Sie. Abfahrt im Privatfahrzeug nach Dinkelsbuhl, einer Stadt, die im 8. Jahrhundert als königliche Residenz der karolingischen Könige gegründet wurde. Im 14. Jahrhundert wurde Dinkelsbuhl befestigt und zur Freien Reichsstadt ernannt. Im Jahr 1632 entging die Stadt der Zerstörung durch die Kapitulation vor den Schweden. Heute ist Dinkelsbuhl eine von nur 3 deutschen Städten mit intakten Stadtmauern und bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, auf mittelalterlichen Zinnen zu wandeln. Die Altstadt ist ein wahres Feuerwerk der Geschichte: Fachwerkhäuser und bunt gestrichene Giebelhäuser säumen die gepflasterten Straßen. Über allem thront die St. Georgskirche aus dem 15. Jahrhundert. Nachdem Sie ihre 6 prächtigen Altäre bewundert haben, können Sie den Turm besteigen, um einen fantastischen Blick auf die Stadt und die Landschaft zu genießen. Weiter geht es zum Schloss Harburg, das im 11. oder 12. Jahrhundert erbaut wurde und zu den ältesten noch erhaltenen Burgen in Deutschland gehört. Im Jahr 1295 ging sie in den Besitz der Grafen von Oettingen über und ist seitdem im Familienbesitz geblieben. Um den mittelalterlichen Kern herum wurden im Laufe der Jahrhunderte Erweiterungen vorgenommen, so dass ein großer Komplex mit einer Mischung aus verschiedenen Baustilen entstand. Bei einem Rundgang durch die Burganlage können Sie die mittelalterliche Architektur der Wachtürme, der Wehrmauer und des Wehrgangs bewundern oder an einer Führung teilnehmen (nicht im Preis inbegriffen), um die reich verzierten Innenräume zu besichtigen oder in den Kerker einzutauchen. Schließlich fahren Sie weiter nach Augsburg, eine der historisch bedeutendsten Städte Deutschlands. Einchecken und Übernachtung. (F)TAG 5 AUGSBURG - MÜNCHEN
Frühstück im Hotel. Augsburg hat ein Mozart-Erbe, und wenn Sie durch die alten Straßen schlendern, brauchen Sie nicht viel Phantasie, um ein Gefühl für die Bedeutung dieser schönen Stadt in den Tagen zu bekommen, als die Handels- und Bankiersdynastie der Fugger ihren Höhepunkt erreichte. Die prächtigen Brunnen, die großen alten Zunfthäuser, die prächtigen Kirchen und das Rathaus bilden ein Stadtbild von seltener Intensität. Nach der Besichtigung der Stadt ist es Zeit, den Zug nach München zu nehmen, der Hauptstadt des Bundeslandes Bayern, 3rd größte Stadt Deutschlands, hinter Berlin und Hamburg. Der ursprüngliche Name München leitet sich vom althochdeutschen Munichen ab, was so viel wie "bei den Mönchen" bedeutet. Der Name der Stadt leitet sich von den Mönchen des Benediktinerordens ab, die die Stadt gründeten; daher auch der Mönch auf dem Stadtwappen. In der Stadt angekommen, gehen Sie zu Fuß zu Ihrem Hotel, das auf der anderen Straßenseite liegt. Später machen Sie einen Spaziergang durch das historische Stadtzentrum mit dem Karlstor, der Frauenkirche, dem Odeonsplatz und dem Marienplatz, wo sich das Rathaus befindet. Am Abend empfehlen wir einen Besuch im Hofbräuhaus, einem der berühmtesten Bierlokale der Welt, dessen Wurzeln im 16.th Jahrhundert liegen. Genießen Sie ein köstliches bayerisches Gericht und ein leckeres Bier. Übernachtung. (F)TAG 6 MÜNCHEN
Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hotel mit einer geführten Tour zur meistbesuchten Sehenswürdigkeit Deutschlands, dem Schloss Neuschwannstein. Von München aus besuchen Sie zunächst Schloss Linderhof, ein französisches Schloss im Rokoko-Stil, das von Versailles inspiriert wurde und von makellos gepflegten Gärten umgeben ist. Ein kurzer Einkaufs- und Fotostopp in dem charmanten Dorf Oberammergau wird Ihre Batterien für die zweite Hälfte des Tages aufladen. Gegen 13:00 Uhr erreichen Sie das idyllische Schloss Neuschwanstein, wo Sie etwa 4 Stunden Zeit haben, um das Schloss zu erkunden. Wandern Sie durch die malerische deutsche Landschaft auf dem Weg zu den legendären Schlössern Neuschwanstein und Linderhof. Diese beiden außergewöhnlichen Bauwerke, die für ihre aufwendige Konstruktion und weltberühmte Architektur bekannt sind, wurden von Ludwig II, dem Schwanenkönig, erdacht. Sie werden bald herausfinden, warum viele glauben, dass Neuschwanstein Disneys Märchenschlösser inspiriert hat - machen Sie sich darauf gefasst, dass Sie ein echtes Märchen erleben werden. Versteckt in der Abgeschiedenheit der Berge baute der deutsche König Ludwig II. zwei seiner Traumschlösser: Neuschwanstein und Linderhof. Beide zeugen von der Vision des bayerischen Märchenkönigs. Rückfahrt nach München. Übernachtung. (F)TAG 7 MÜNCHEN - SALZBURG
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Salzburg, ein Österreich wie aus dem Bilderbuch, das sich kein Besucher entgehen lassen sollte. Die imposante Festung und die atemberaubende Bergwelt der dahinter liegenden Berge stehen im Kontrast zur Altstadt und Mozarts Geburtshaus und lassen Sie die Pracht der Kirchen und monumentalen Plätze auf sich wirken. Die Stadt belohnt auch diejenigen, die bereit sind, etwas weiter in die Ferne zu schweifen. Schlendern Sie durch die engen Gassen, begleitet von klassischer Musik, die aus jedem Fenster zu wehen scheint, und kehren Sie in einem der Cafés der Stadt ein, um den köstlichen Kuchen und Kaffee zu probieren. Lassen Sie den Charme Salzburgs auf sich wirken und nehmen Sie die unglaubliche Skyline, die allgegenwärtige Musik und die tausendjährige Geschichte der Stadt in sich auf, um eine unvergessliche Erinnerung zu hinterlassen. Übernachtung. (F)TAG 9 SALZBURG - HALLSTATT - WIEN
Frühstück im Hotel. Am Vormittag entdecken Sie den malerischen, weltberühmten Ort zwischen dem Hallstätter See und den steilen Hängen des Dachsteinmassivs. Das kleine Städtchen gilt als eines der schönsten Seedörfer der Welt. Hallstatt besticht nicht nur durch seine märchenhafte Idylle, sondern hat auch eine reiche Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Die Fahrt durch malerische Orte wie Fuschl, St. Gilgen und Strobl dauert etwa 1,5 Stunden. Während unseres 2,5-stündigen Aufenthaltes in Hallstatt können Sie den Ort auf eigene Faust erkunden. Die Rückfahrt nach Salzburg führt uns über Gosau, Russbach und Abtenau. 1997 wurde Hallstatt und seine Umgebung, das Salzkammergut, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und 2012 ging Hallstatt erneut durch die Medien, nachdem bekannt wurde, dass eine haargenaue Nachbildung der Stadt Hallstatt in Südchina existiert!!! Zurück nach Salzburg. Nach dem Auschecken fahren Sie mit dem Zug nach Wien. Nach der Ankunft erwartet Sie ein Fahrzeug, das Sie zu Ihrem zentral gelegenen Hotel bringt. Zeit zur freien Verfügung. Was Sie auf keinen Fall verpassen sollten, ist die Ekuatrienschau und Dressur in der Spanischen Hofreitschule oder ein Besuch der Oper. Bei Interesse können wir optional Ihre Ticktes buchen. Übernachtung in Wien (F)
TAG 9 WIEN
Frühstück. Heute besuchen Sie die kaiserliche Stadt Wien, die Hauptstadt Österreichs. Sie werden einen Spaziergang durch die kaiserliche Geschichte Wiens machen. Ausgehend von der weltberühmten Wiener Staatsoper spazieren Sie durch die Straßen und über die Plätze, auf denen Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph sowie Kaiserin Maria Theresia spazieren gingen, und entdecken die Geschichte und Mythen dieser Stadt. In der Hofburg, in der sich die Spanische Hofreitschule befindet, besichtigen Sie die Kaiserappartements und das Sisi-Museum, das dem Leben und Sterben von Kaiserin Elisabeth I. gewidmet ist. Danach geht es vorbei an der Michaels- und Peterskirche bis zum Stephansdom (Außenbesichtigung), wo die Führung endet. Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit der Besichtigung von Schloss Schönbrunn, der Sommerresidenz der kaiserlichen Familie, auch bekannt als Palast der Kaiserin Sisi. Während der Innenbesichtigung werden wir die prächtigen Räume und Salons besichtigen. Ein Spaziergang durch die prächtigen Gartenanlagen gibt Ihnen einen Eindruck von den imposanten Dimensionen dieses Schlosses. Rückfahrt zum Hotel und freie Zeit für eigene Aktivitäten. (F)TAG 10 WIEN - FLUGHAFEN
Frühstück im Hotel. Vor der Abfahrt zum Flughafen für Ihren Rückflug haben wir Zeit, die Stadt noch einmal zu sehen, einkaufen zu gehen oder einfach im Hotel zu entspannen. Nach dem Check-in am Flughafen, Ende unserer Dienstleistungen. (F)
(
(F) Frühstück (M) Mittagessen (A) Abendessen







Klicken Sie hier, um die
Reiseroute herunterzuladen
PREIS PRO PERSON BEI
DOPPELBELEGUNG EUR
Einzelzimmerzuschlag EUR
Autovermietung für 4 Tage ab
EUR für 2-4 Personen
ABFAHRTEN 2024
tbd
